Was ist kanonade von valmy?

Die Kanonade von Valmy fand am 20. September 1792 während des Ersten Koalitionskrieges statt. Sie war eine Schlacht zwischen den Truppen der Ersten Französischen Republik und dem Heiligen Römischen Reich.

Die Kanonade von Valmy gilt als eine der entscheidenden Schlachten der französischen Revolution, da sie den ersten großen Sieg der französischen Revolutionsarmee über die preußisch-österreichischen Truppen markierte.

Die preußisch-österreichischen Truppen unter der Führung von Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel hatten die Absicht, Paris zu erobern und die französische Revolution niederzuschlagen. Die französische Revolutionsarmee unter der Führung von Charles François Dumouriez und François Christophe Kellermann versammelte sich in Valmy, um den Vormarsch der preußisch-österreichischen Truppen aufzuhalten.

Obwohl die französische Armee deutlich in der Unterzahl war, schafften es ihre Artilleristen, die preußisch-österreichischen Truppen zu bombardieren und ihre Angriffe abzuwehren. Die tapferen Worte von Kellermann, "Vive la nation!" ("Es lebe die Nation!"), und die Entschlossenheit der französischen Soldaten motivierten sie weiterzukämpfen.

Die Schlacht endete ohne klaren Sieger, aber die preußisch-österreichischen Truppen zogen sich zurück, ohne ihr Ziel, Paris zu erobern, erreicht zu haben. Die Kanonade von Valmy wurde in der französischen Gesellschaft als Symbol des Sieges der Revolutionäre gegen die Monarchie und des Geistes der französischen Republik gefeiert.

Die Bedeutung der Schlacht liegt nicht nur in ihrem militärischen Ergebnis, sondern auch in ihrem politischen Einfluss. Die Kanonade von Valmy stärkte das Selbstbewusstsein der französischen Revolutionsarmee und des revolutionären Regimes, und diente als Symbol für den Kampf gegen die europäischen Monarchien.

Die Kanonade von Valmy markierte den Anfang einer neuen Ära des Krieges, in der nationale Ideale und Patriotismus eine zunehmend wichtige Rolle spielten. Sie wird oft als Wendepunkt in den Napoleonischen Kriegen angesehen, die in den nächsten Jahrzehnten Europa prägten.